Wittow mit dem Rad

Hallo Radfahrer!

Wenn Sie die schöne Halbinsel Wittow (im Norden Rüngens) mit dem Fahrrad entdecken wollen, dann folgen Sie bitte mir auf meiner Route:

Wir starten in Lancken und fahren zunächst auf dem Radweg nach Kuhle. Schreiber´s Fischbude merken wir uns für eine spätere Einkehr vor, denn hier gibt es eine große Auswahl an ehemaligen Meeresbewohnern, welche sehr schmackhaft zubereitet werden …

"Fischkult" auf Rügen: Schreiber's Fischbude!

Auf dem neu erstellten Radweg genießen wir den herrlichen Blick über den Wieker Bodden.

Wieker Bodden - natur pur!

Bänke an der Strandpromenade von Wiek laden zu einer kurzen Rast mit Blick auf Dranske ein.

Blick auf Dranske

Unser Weg führt uns weiter durch die herrliche Boddenlandschaft bis zur Wittower Fähre. Eine Benutzung der Fähre verkürzt den Anfahrtsweg um ca 25 km und entsprechend auch die Fahrtzeit.

Die Wittowe Fähre spart viel Zeit und Kilometer!

Wir fahren ein kurzes Stück auf der Straße über Fährhof zurück, um dann nach rechts abzubiegen in Richtung Breege. Das Ambiente am Hafen in Breege lädt zu einer weiteren Rast mit Einkehrmöglichkeit in verschiedenen Gaststätten ein.

Wer die Störtebeker-Festspiele besuchen will, kann von hier aus bequem mit dem Schiff die Anreise und Rückreise von und  nach Ralswiek vornehmen.

Ralswiek und seine Störtebeker-Freillichtbühne

Unsere Reise  führt uns weiter über Juliusruh an die Ostküste der Halbinsel Wittow. Von Goor aus haben wir einen herrlichen Blick auf den 10 km langen Sandstrand der Schaabe. Der Blick in umgekehrter Richtung von Glowe zum Kap Arkona zeigt uns den nördlichsten Punkt der Insel, unser kommendes Ziel.

Der wunderschöne Blick von Glove zum Kap Arkona

Wir werfen zuvor noch einen Blick auf das versteckte Fischerdorf Vitt, in dem sich schon im Mittelalter Klaus Störtebeker versteckt haben soll.

Hier versteckt sich Vitt am Kap Arkona ...

Ein kurzer Blick in den Ort mit seiner Fischräucherei ist in jedem Fall empfehlenswert. Majestätisch erhebt sich vor uns bereit das Kap Arkona.

Kap Arkona - ein Stück Natur!

In Kürze erreichen wir das Kap mit seinen verschiedenen Türmen. Im Peilturm stellt der bekannte Künstler Nils Peters einmaligen Bernsteinschmuck her. Sein Atelier ist ein Besuch wert!

Der Peilturm von Kap Arkona

Ein Bummel über das Kap zeigt uns zunächst die beiden Leuchtürme.

Die Leuchttürme vom Kap Arkona

Im alten Schinkel-Leuchturm werden zur Zeit jedes Jahr etwa 450 Brautpaare getraut.

Brautpaare - vor dem alten Schinkel-Leuchturm

Unser Rückweg führt uns entweder an der Radaranlage der Bundeswehr vorbei oder über den Küstenweg direkt an den Nacktbadestrand von Nonnewitz mit seinem feinkörnigen Sand. Ein erfrischendes Bad in der Ostsee ist nach den Anstrengungen der Radtour jederzeit zu empfehlen. Bald können wir unser Appartementhaus Windland aus der Ferne erkennen.

Appartementhaus Windland in Dranske

Mit den in der Ferienanlage erhältlichen Radwanderkarten können Sie viele weitere Touren unternehmen – wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie hierzu viel Spaß und Vergnügen und freuen uns schon heute auf Ihren Besuch!

Ihr Appartementhaus-Team

Text & Bilder wurden freundlicherweise zur Verfügung gestellt von:

Appartementhaus Windland
Am Gutspark 5

18556 Dranske, Ortsteil Lancken

Tel: 038391 – 93 46 80
Fax: 038391 – 93 46 84 68
E-Mail: info@appartementhaus-windland.de

[ratings]